fbpx

Museum
Sønderjylland

Wilkommen im Museum

Weihnachtsmarkt
1.-3. december

Auf Schloss Sonderburg steht das erste Dezember-Wochenende ganz im Zeichen von Weihnachten.

Dann schmücken Tannengrün, rote Weihnachtskugeln und ein großer Christbaum mit Dannebrog-Girlanden den Schlossvorplatz und den Schlosshof.

Es gibt Weihnachtsbuden mit Rentieren und der Weihnachtsmann nimmt sich Zeit für einen Besuch.

Mehr als 80 Aussteller im Zelt auf dem Vorplatz, in Schlosshof, Rittersaal, Vorgemach und Gobelinsaal präsentieren schöne Stände mit Weihnachtsartikeln und Leckereien für ein schönes Fest.

Wenn sich der Hunger meldet, locken Essensstände mit allem, was das Herz begehrt – von Ringreiterwürstchen bis hin zu Glühwein und Krapfen. Im Museumscafé servieren wir Kaffee und selbstgebackene regionale Kuchenspezialitäten direkt aus Hannes Küche in der Mühle von Højer.

Für die jüngsten Weihnachtsmarkt-Besucher bietet das Museum eine Weihnachtsstube. Hier können Sie ein märchenhaftes historisches Weihnachtsfest mit Deko und Traditionen aus der guten alten Zeit erleben. Weihnachtsschmuck aus Seidenpapier, Weihnachtsherzen à la Hans Christian Andersen, „Mäusetreppen“ und ein schöner Kalender aus Kartoffeln, wie sie Kinder früher bastelten, stehen ebenso auf dem Programm wie eine kleine Ausstellung über Weihnachten in früheren Zeiten, Geschichten über alte Weihnachtsspiele und vieles mehr.

Die Ausstellungen im Schloss sind an diesem Wochenende geschlossen, doch bieten wir am Samstag und Sonntag Führungen für eine begrenzte Besucherzahl durch ausgewählte Ausstellungen an.

In der Kapelle besteht die Möglichkeit, bei stimmungsvoller Musik einen ruhigen Moment zu genießen – halten Sie inne in unsere Ruhezone ohne Handy, Weihnachtstrubel und Gespräch.

 

Freitag 1. december 14-19

Samstag 2. december 10-17

Sonntag 3. december 10-16

Ein Museum für die gesamte Region

Die 7 Ausstellungsorte, Museen und Kulturmilieus des Museums Sønderjylland bieten Erlebnisse und Wissen zu den Themen Archäologie, Kunst, Geschichte und Naturgeschichte.

Im Schloss Sonderburg erfahren Sie die Geschichte von den Herzögen, Kriegen und der Wiedervereinigung 1920. In Tondern können Sie nordeuropäische Kunst in einem faszinierenden Wechselspiel mit dem feinsten Kunsthandwerk vom 17. Jh. bis in die Gegenwart erleben. In Apenrade finden Sie die nordschleswigsche Kunst im kleinsten und gemütlichsten Schloss, und in Gram können Sie mit der ganzen Familie 10 Millionen Jahre alte Fossilien suchen.

Besuchen Sie auch unsere anderen interessanten Museen und beteiligen Sie sich an den zahlreichen Aktivitäten des Jahres. Auf dieser Homepage finden Sie alle Angaben dazu.

Willkommen zu Erlebnissen, Aktivitäten und neuem Wissen in ganz Nordschleswig!