Schloss Sonderburg
aus der Perspektive Nordschleswigs
Heute geöffnet10 - 17

Die Geschichte
des Grenzlandes
Das Schloss Sonderburg steht seit etwa 800 Jahren an der Einfahrt zum Alsensund. Zahlreiche Ereignisse der Geschichte Dänemarks und des Grenzlands haben hier stattgefunden.
Der Schwerpunkt der Ausstellungen liegt auf der dänischen Geschichte der letzten 200 Jahre aus der Sicht Nordschleswigs.
In der neuen Ausstellung „Nordschleswig 1920 bis heute“ können Sie die Entwicklung bis in die Gegenwart verfolgen.
Doch auch fürstliche Gemächer aus dem 16. Jahrhundert gibt es zu entdecken, so z. B. den großen Rittersaal oder Königin Dorotheas Kapelle, welche Skandinaviens älteste erhaltene Räumlichkeit aus der Renaissance ist.
Und Sie können die Geschichte von Christian II. erfahren, der als Gefangener 17 Jahre im Schloss verbrachte.
Kurzes Video über das Sonderburger Schloss: Tourismus Agentur Flensburger Förde - flensburger-foerde.de/Urheber






BESUCH PLANEN
Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen für einen angenehmen Besuch im Museum. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an sonderborg@msj.dk senden.
Öffnungszeiten
April - Oktober:
Montag bis Sonntag 10.00 - 17.00
November - März:
Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00
Tickets
Tickets für Ihren Besuch können Sie direkt an der Museumskasse oder vorab im Online-Ticketshop kaufen.
Erwachsene: 110 DKK
Kinder (unter 18 J.): Freier Eintritt
Studenten: 20% Rabatt
Jahreskarteninhaber: Freier Eintritt
Gruppen über 10 Pers.: 20% Rabatt je Person
Parken
Kostenlose und zeitlich unbegrenzte Parkplätze beim Museum, auch Bushalteplatz.
Essen und Trinken
In der alten Schlossküche finden Sie unser gemütliches Museumscafé.
Hier können Sie frisch zubereitete Sandwiches, hausgemachte Kuchen sowie warme und kalte Getränke genießen.
Die Küche ist von 11-16 Uhr geöffnet.
Barrierefreiheit
Überall im Parterre des Schlosses, auch in der Schlosskirche, gibt es etliche Niveauunterschiede. Gehbehinderte können problemlos in das Museum und zum Aufzug gelangen. Damit erreicht man den 1. und 2. Stock, in dem sich alle ungehindert bewegen können.
Bei vorheriger Absprache stehen Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung. Das bietet sich insbesondere an, wenn größere Gruppen Gehbehinderter einen Besuch des Museums planen.
Das Museum besitzt zwei Rollstühle und zwei Rollatoren, die beim Besuch kostenlos ausgeliehen werden können. Bitte vor Ihrem Besuch buchen unter sonderborg@msj.dk
Kleinkinder
Das Museum ist mit Kinderwagen zugänglich.
In den Sanitäranlagen sind Wickelplätze vorhanden.
Hunde
Ausschließlich Führ- und Servicehunde dürfen ins Museum.
Bitte die eventuellen Hinterlassenschaften aufsammeln.
Führungen
In der Öffnungszeit an Werktagen: 850 DKK + Eintritt.
In der Öffnungszeit an Wochenenden: 1350 DKK + Eintritt.
Für Informationen zu Museumsführungen (Preise und Buchungen) sowie Raumvermietungen kontaktieren Sie das Museum bitte unter sonderborg@msj.dk
Führungen buchen Sie bitte spätestens 3 Wochen vor dem gewünschten Termin.
Kinder- und Bildungseinrichtungen können das Museum kostenlos (aber nach Vorbestellung) ohne Führung besuchen.
Noch mehr entdecken
Besuchen Sie auch die anderen Museen des Museums Sønderjylland.
Blättern Sie unten durch die Museen.

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren
Schloss Sonderburg
Sønderbro 1
6400 Sønderborg
E-mail: sonderborg@msj.dk
Tlf.: 65 37 08 07
April - Oktober:
Montag - Sonntag 10-17
November - März:
Dienstag - Sonntag 10-17
Erwachsene: 110 DKK
Kinder (unter 18 J.): Freier Eintritt
Studenten: 20% Rabatt
Jahreskarteninhaber: Freier Eintritt
Gruppen über 10 Pers.: 20% Rabatt je Person
10 Museen, 14 Tage nur 25€
Mit unserem Ferienticket haben Sie unbegrenzter Eintritt in die Museen des Museum Sønderjylland für 14 Tage. Da die Fahrtzeit zwischen den Museen maximal eine Stunde beträgt, können Sie mehrere Tage lang Ausflüge in Südjütland unternehmen, ohne an die Zahlung eines weiteren Eintrittsgeldes denken zu müssen. Erhältlich in unseren Museumsshops.