Drøhses Haus

Die Tonderner Klöppelspitzen
und das Architekturerbe

Heute geöffnet11 - 17

Kleines Haus
großes Museumserlebnis

Drøhses Haus befindet sich im Herzen der Stadt Tondern in Südjütland. Es ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel, das die feinste dänische Architektur und Handwerkskunst präsentiert.

Das 1672 im Barockstil erbaute Haus ist voller Atmosphäre und zahlreicher ursprünglicher Details sowie von bester bauhandwerklicher Qualität.

Eine umfassende Restaurierung brachte dem Haus 1985 den anerkannten Europa-Nostra-Preis ein.

Erkunden Sie das historische Gebäude, das die alte dänische Architektur widerspiegelt. Lernen Sie die Geschichte der Tonderner Spitzenfertigung sowie die Klöppelspitzenausstellungen kennen. Wechselnde Sonderschauen zeigen zudem gelegentlich lokales Kunsthandwerk.

Auf keinen Fall sollten Sie es versäumen, den Klöppelspitzen-Garten zu besuchen, der nach dem Vorbild eines 200 Jahre alten Klöppelmusters aus dem Sammlungsbestand des Museums angelegt wurde.

Das historische und architektonische Gebäude Drøhses Haus in Tondern

Tonderner
Klöppelspitzen

Die Klöppelspitze ist ein wichtiger Bestandteil der Kulturgeschichte in Südjütland und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung ist unbestritten.

Bereits um Jahr 1600 wurden in Tondern Klöppelspitzen hergestellt, und das 18. Jahrhundert gilt als die goldene Ära. Tausende von Klöpplerinnen fertigten die schönen Klöppelspitzen aus dem feinsten Leinenfaden.

Die Tradition der Klöppelspitzen verschwand weitgehend nach 1864, doch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs das Interesse an den südjütländischen Klöppelspitzen in Dänemark.

Beim Museumsbesuch können Sie diese faszinierende Geschichte der Klöppelspitze unmittelbar kennenlernen. Erfahren Sie noch mehr über das Handwerk der Klöpplerinnen und lassen Sie sich von der einzigartigen Kulturgeschichte Tonderns begeistern.

Eine Frau betrachtet die Tonderner Klöppelspitzen

BESUCH PLANEN

Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen für einen angenehmen Besuch im Museum. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an drohses@msj.dk senden.

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag 11.00 - 17.00

Samstag 10.00 - 14.00

Tickets

Tickets für Ihren Besuch können Sie direkt an der Museumskasse oder vorab im Online-Ticketshop kaufen.

Erwachsene: 60 DKK

Kinder (unter 18 J.): Freier Eintritt

Studenten: 20% Rabatt

Jahreskarteninhaber: Freier Eintritt

Gruppen über 10 Pers.: 20% Rabatt je Person

Ferienticket

Entdecken Sie mit dem Ferienticket weitere Museen des Museum Sønderjylland. Mit dem Ferienticket haben Sie unbegrenzten Eintritt in die 10 Museen des Museum Sønderjylland für 14 Tage.

Ferienticket: 185 DKK

 

Parken

Es gibt keine Parkmöglichkeiten direkt am Museum, aber mehrere öffentliche Parkplätze sind in der Nähe des Museums vorhanden.

Barrierefreiheit

Das Haus ist innen weitgehend original erhalten, so sind die Etagen nur durch Treppen verbunden sind, was es für Gehbehinderte schwer zugänglich macht. Es ist keine Außenrampe für Rollstuhlfahrer

Kleinkinder

Das Haus ist innen weitgehend original erhalten, deswegen ist der Zugang mit Kinderwagen eingeschränkt. Das Erdgeschoss ist jedoch mit dem Kinderwagen gut zugänglich.

Wir können leider keinen Wickelraum anbieten

Hunde

Ausschließlich Führ- und Servicehunde dürfen ins Museum

Dänische
Architektur

Drøhses Haus ist ein Beispiel für historische dänische Architektur, das aus dem Jahr 1672 stammt. Mit seiner Ausdrucksform aus der Barockzeit steht es als ein lebendiges architektonisches Gebäude der Stadt.

Das Haus ist nach traditionellem westschleswigschem Baustil gebaut und mit Malereien sowie Möbeln im Originalstil eingerichtet, und in der alten Küche ist der zeitgenössische Herd immer noch zusehen.

Entdecken Sie die architektonischen und historischen Merkmale und erkunden Sie im Keller des Hauses eine Ausstellung zur Architektur der Stadt.

Innenraum von Drøhses Haus mit Möbeln im Originalstil eingerichtet

Klöppelspitzen
in der Vielfalt

Lassen Sie sich auch im Museumsshop inspirieren. Dort wird eine einzigartige Auswahl an Klöppelspitzen, Klöppelwerkzeugen und Büchern über das Klöppeln angeboten – auch ideal als Geschenkideen. Nehmen Sie ein kleines Stück Kulturgeschichte von Südjütland mit nach Hause.

Kleine Klöppelspitzen und traditionelles Klöppelwerkzeug.

Noch mehr entdecken

Besuchen Sie auch die anderen Museen des Museums Sønderjylland.

Kaufen Sie das Ferienticket und genießen Sie unbegrenzten Eintritt in die 10 Museen des Museums Sønderjylland für 14 Tage.

Blättern Sie unten durch die Bilder und entdecken Sie, was die anderen Museen zu bieten haben.

BESUCHEN SIE UNS

Drøhses Haus
Storegade 14
6270 Tønder

E-mail: drohses@msj.dk
Tlf.: +45 65 37 08 09

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch - Freitag 11.00 - 17.00

Samstag 10.00 - 14.00

TICKETS

Erwachsene: 60 DKK

Kinder (unter 18 J.): Freier Eintritt

Studenten: 20% Rabatt

Jahreskarteninhaber: Freier Eintritt

Gruppen über 10 Pers.: 20% Rabatt je Person

10 Museen, 14 Tage nur 25€
Mit unserem Ferienticket haben Sie unbegrenzter Eintritt in die Museen des Museum Sønderjylland für 14 Tage. Da die Fahrtzeit zwischen den Museen maximal eine Stunde beträgt, können Sie mehrere Tage lang Ausflüge in Südjütland unternehmen, ohne an die Zahlung eines weiteren Eintrittsgeldes denken zu müssen. Erhältlich in unseren Museumsshops.