Kulturgeschichte
Tondern

Tauchen Sie in die
Kulturgeschichte Nordschleswigs ein!

Heute geöffnet10 - 17

Kulturgeschichte und
Design vereint

Kulturgeschichte Tondern lädt Sie zu einem Museumserlebnis im Herzen Tonderns ein. Es gewährt einen einzigartigen Einblick in die Kulturgeschichte Südjütlands und eine Dauerausstellung mit Möbeldesign des dänischen Möbelarchitekt Hans J. Wegner.

Die kulturgeschichtlichen Ausstellungen des Museums zeigen den Reichtum und das Qualitätsbewusstsein der Stadt und Region, die im 18. und 19. Jahrhundert vorherrschten.

Im gemütlichen Museumscafé können Sie eine köstliche Auswahl an Speisen und Getränken genießen.

Die architektonischen Gebäude der Kulturgeschichte Tonderns und der ikonische Wasserturm

Kulturgeschichte
hautnah erleben

Durch die historischen Räume des Museums und die vielfältigen Ausstellungsstücke wie Tondernsilber, Möbel, Klöppelspitzen, schleswig-holsteinische Fayencen und holländische Fliesen erfahren Sie, wie sich die Kulturgeschichte im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.

Diese einzigartigen Ausstellungsstücke erzählen von den Handwerkstraditionen und der Kunstfertigkeit, die das Leben in Südjütland geprägt haben.

Ein weiteres Highlight ist der Wasserturm – das Wahrzeichen des Museums. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Tondern und die Marschlandschaft, die sich weit und breit erstreckt.

Das Museum bietet Ihnen ein vielfältiges Erlebnis, das tief in die Geschichte Südjütlands eintaucht und Ihnen die kulturellen und künstlerischen Besonderheiten dieser einzigartigen Region näherbringt.

Ein Mann und ein Junge betrachten die holländischen Fliesen im Museum für Kulturgeschichte in Tondern.

Hans J. Wegner
dänisches
Möbeldesign

Erleben Sie auch die Ausstellung im Wasserturm, die mit Möbeldesign des weltbekannten dänischen Möbelarchitekten Hans J. Wegner eingerichtet ist. Dort erfahren Sie mehr über Wegners Hintergrund, Leben und Inspirationsquellen.

Die Ausstellung präsentiert außerdem hauptsächlich Stühle, die Hans J. Wegner selbst zu seinen besten Arbeiten erkoren hat, wie zum Beispiel der Papa Bär-Stuhl und der Wishbone-Stuhl.

Nehmen Sie selbst Platz und spüren Sie mit Ihrem eigenen Körper, warum Wegner und seine Stühle weltweit bekannt geworden sind.

Eine Frau geht an die vielen Stühle von Hans J. Wegner vorbei

BESUCH PLANEN

Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu einen angenehmen Besuch im Museum. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an toender@msj.dk senden.

Öffnungszeiten

April - Oktober:
Montag bis Sonntag 10.00 - 17.00
Das Museumscafé ist von 11.00-16.00 Uhr geöffnet, außer Montags.

November - März:
Dienstag bis Sonntag 10.00 - 17.00
Das Museumscafé ist von 11.00-16.00 Uhr geöffnet.

Tickets

Tickets für Ihren Besuch können Sie direkt an der Museumskasse oder vorab im Online-Ticketshop kaufen.

Erwachsene: 110 DKK

Kinder (unter 18 J.): Freier Eintritt

Studenten: 20% Rabatt

Jahreskarteninhaber: Freier Eintritt

Gruppen über 10 Pers.: 20% Rabatt je Person

Kombi Ticket mit Nolde Museum Seebüll: 144 DKK (1. März bis 31. Oktober 2025)

Ferienticket 

Entdecken Sie mit dem Ferienticket weitere Museen des Museum Sønderjylland. Mit dem Ferienticket haben Sie unbegrenzten Eintritt in die 10 Museen des Museum Sønderjylland für 14 Tage.

Ferienticket: 185 DKK

Parken

Es gibt einige Parkplätze gegenüber dem Haupteingang des Museums und auf dem Festivalplatz (Einfahrt von "Ved Slotsbanken") hinter dem Museum.

An der Straße Skibbroen gibt es zeitbegrenzte Parkplätze.

Essen und Trinken

Im Museumscafé können Sie sich verwöhnen lassen. Hier werden köstliche, hausgemachte Speisen und Getränke angeboten.

Die Küche ist von 11.00-16.00 Uhr geöffnet.

Barrierefreiheit

Kulturgeschichte Tondern besitzt Aufzüge zwischen den Etagen und im Wasserturm.

Das Museum ist teils in dem denkmalgeschützten Torhaus eingerichtet, in dem einige Räume für Rollstuhlfahrer nur schwierig zu erreichen sind.

Auf Anfrage beim Personal können Sie eine Rampe leihen, mit deren Hilfe Rollstuhlfahrer z. B. in die Silberkammer gelangen können.

Behindertentoiletten gibt es am Pumpenhaus, auf der 7. Ebene im Wasserturm und beim Café im Kunstmuseum.

Kleinkinder

Das Museum ist mit Kinderwagen zugänglich.

Bei den Toiletten befindet sich ein Wickelplatz.

Hunde

Hunde dürfen nicht ins Museum, sind angeleint aber auf den Außenflächen willkommen.

Bitte die eventuellen Hinterlassenschaften aufsammeln.

Führ- und Servicehunde dürfen selbstverständlich gern mit ins Museum.

Führungen

In der Öffnungszeit an Werktagen: 850 DKK + Eintritt.

In der Öffnungszeit an Wochenenden: 1350 DKK + Eintritt.

Für Informationen zu Museumsführungen (Preise und Buchungen) kontaktieren Sie das Museum bitte unter toender@msj.dk.

Führungen buchen Sie bitte spätestens 3 Wochen vor dem gewünschten Termin.

Busgesellschaften, die das Café besuchen wollen, werden gebeten, rechtzeitig vorher zu reservieren.

Kinder- und Bildungseinrichtungen können das Museum kostenlos (aber nach Vorbestellung) ohne Führung besuchen.

Mehr erleben
im Kunstmuseum

Ihr Eintrittsticket gewährt Ihnen zudem Zugang zum Kunstmuseum in Tondern, das Sonderausstellungen mit nordeuropäischer Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert präsentiert.

Die wechselnden Ausstellungen zeigen Werke, die das moderne Kunstverständnis in Nordeuropa widerspiegeln und die kreative Vielfalt der Region verdeutlichen.

Ob Sie sich für die Geschichte, die Kunst oder das Design interessieren, Kulturgeschichte Tondern und das Kunstmuseum in Tondern bietet Ihnen ein unvergessliches Museumserlebnis, das die Vielfalt und den Reichtum der Kulturgeschichte Südjütlands auf einzigartige Weise vereint.

Ein Ehepaar sitzt auf einer Bank und betrachtet der Kunst im Kunstmuseum Tondern

Ein Museumserlebnis
für alle Sinne

Im Museumscafé können Sie sich verwöhnen lassen. Hier werden köstliche, hausgemachte Speisen und Getränke angeboten. Besonders empfehlenswert sind die dänischen Kuchen, aber auch Variationen des dänischen Smörrebröds (hoch belegtes Brot) sind eine Spezialität, die Sie unbedingt probieren sollten.

Nehmen Sie Platz, gönnen Sie sich eine Pause und genießen Sie eine harmonische Kombination aus Kunst, Kultur und Kulinarik – ein einzigartiges Museumserlebnis für alle Sinne.

Ein Teller mit köstlichem Essen

Noch mehr entdecken

Besuchen Sie auch die anderen Museen des Museums Sønderjylland.

Kaufen Sie das Ferienticket und genießen Sie unbegrenzten Eintritt in die 10 Museen des Museums Sønderjylland für 14 Tage.

Blättern Sie unten durch die Bilder und entdecken Sie, was die anderen Museen zu bieten haben.

BESUCHEN SIE UNS

Kulturgeschichte Tondern
Wegners plads 1
6270 Tønder

E-mail: toender@msj.dk
Tlf.: +45 65 37 08 08

ÖFFNUNGSZEITEN

April- Oktober:
Montag - Sonntag 10.00 - 17.00
Die Küche ist von 11.00-16.00 Uhr geöffnet.

November - März:
Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00
Die Küche ist von 11.00-16.00 Uhr geöffnet.

TICKETS

Erwachsene: 110 DKK

Kinder (unter 18 J.): Freier Eintritt

Studenten: 20% Rabatt

Jahreskarteninhaber: Freier Eintritt

Gruppen über 10 Pers.: 20% Rabatt je Person

Kombi Ticket mit Nolde Museum Seebüll: 144 DKK (1. März bis 31. Oktober 2025)

 

10 Museen, 14 Tage nur 25€
Mit unserem Ferienticket haben Sie unbegrenzter Eintritt in die Museen des Museum Sønderjylland für 14 Tage. Da die Fahrtzeit zwischen den Museen maximal eine Stunde beträgt, können Sie mehrere Tage lang Ausflüge in Südjütland unternehmen, ohne an die Zahlung eines weiteren Eintrittsgeldes denken zu müssen. Erhältlich in unseren Museumsshops.