DIE MÜHLE
VON HØJER
und zum Nationalpark Wattenmeer
Heute geöffnet10-17
Entdecken Sie die
Mühle von Højer
Die Mühle von Højer ist ein ideales Ausflugsziel am Wattenmeer.
Die Mühle lädt Sie zu einem gemütlichen Erlebnis in der malerischen Umgebung des Wattenmeeres und der Marsch ein. Entdecken Sie die Geschichte und Technik der Mühle und erfahren Sie in den Ausstellungen mehr über das Leben in der Marsch von Tondern.
In dem Müllerhaus ist ein gemütliches Café eingerichtet, in dem Sie sich mit dänischen Kuchen und Kaffee verwöhnen lassen können.

Mühlentechnologie
und Marschland
In der Mühle von Højer erleben Sie die Geschichte der Mühlentechnologie sowie ein einzigartiges kulturelles Erbe und die Natur aus nächster Nähe.
Die Mühle ist mit ihren 22 Metern eine der höchsten Holländerwindmühlen Nordeuropas. Von der Galerie aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Stadt Højer und die umliegende Natur mit Marsch und Wattenmeer.
In den Ausstellungen der beiden ehemaligen Kornspeichern erfahren Sie mehr über das Leben und die Natur des Marschlands.

BESUCH PLANEN
Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu einen angenehmen Besuch im Museum. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an hoejer@msj.dk senden.
Öffnungszeiten
April - Oktober:
Montag bis Sonntag 10.00 - 17.00
Die Küche im Museumscafé schließt um 16.30 Uhr.
November - März:
Winterpause
Tickets
Tickets für Ihren Besuch können Sie direkt an der Museumskasse oder vorab im Online-Ticketshop kaufen.
Erwachsene: 85 DKK
Kinder (unter 18 J.): Freier Eintritt
Studenten: 20% Rabatt
Jahreskarteninhaber: Freier Eintritt
Gruppen über 10 Pers.: 20% Rabatt je Person
Ferienticket
Entdecken Sie mit dem Ferienticket weitere Museen des Museum Sønderjylland. Mit dem Ferienticket haben Sie unbegrenzten Eintritt in die 10 Museen des Museum Sønderjylland für 14 Tage.
Ferienticket: 185 DKK
Parken
Kostenlose und zeitlich unbegrenzte Parkplätze beim Museum.
Busse können am Margrethevej, westlich der Mühle parken.
Essen und Trinken
In Café herrscht echte dänischer Hygge. Hier stehen leichte Mittagsgerichte, leckeres Eis, Kaffee sowie hausgebackene Kuchenspezialitäten aus Südjütland auf der Karte.
Bei schönem Wetter können Sie diese auch im Mühlengarten genießen.
Die Küche schließt um 16.30 Uhr
Barrierefreiheit
Die Mühle von Højer ist innen weitgehend original erhalten, so sind die sechs Etagen nur durch steile Treppen verbunden, was sie für Gehbehinderte nur schwer zugänglich macht. Dort ist keine Außenrampe für Rollstuhlfahrer vorhanden.
Einer der ehemaligen Kornspeicher mit weiteren Ausstellungen ist barrierefrei zugänglich. Dort steht auch ein Aufzug zur Verfügung.
Eine Außenrampe ermöglicht den barrierefreien Zugang zum Café und Museumsshop.
Kleinkinder
Die Freiflächen rund um der Mühle sind für Kinderwagen befahrbar.
Wir können leider noch keinen Wickelraum anbieten.
Hunde
Hunde dürfen nicht ins Museum, sind angeleint aber auf den Außenflächen willkommen.
Bitte die eventuellen Hinterlassenschaften aufsammeln.
Führ- und Servicehunde dürfen selbstverständlich gern mit ins Museum.
Führungen
In der Öffnungszeit an Werktagen: 850 DKK + Eintritt.
In der Öffnungszeit an Wochenenden: 1350 DKK + Eintritt.
Für Informationen zu Museumsführungen (Preise und Buchungen) kontaktieren Sie das Museum bitte unter hoejer@msj.dk
Führungen buchen Sie bitte spätestens 3 Wochen vor dem gewünschten Termin.
Kinder- und Bildungseinrichtungen können das Museum kostenlos (aber nach Vorbestellung) ohne Führung besuchen.
Dänischer Kuchen
im Museumscafé
Im Anschluss an Ihren Besuch können Sie sich im Museumscafé mit lokalen, köstlichen Speisen und Getränken verwöhnen lassen und im Museumsshop aus einer breiten Auswahl regionaler Produkte wählen.
Die Kuchen aus Südjütland sind zu einer Spezialität geworden. Im Museumscafé erwartet Sie täglich eine frisch gebackene Auswahl an dänischen Kuchen, die zur traditionellen südjütländischen Kaffeetafel gehören – wie zum Beispiel die Brødtorte.
Die dänischen Kuchen sind ein fester Bestandteil des Besuchs und laden alle Gäste zur dänischen Gemütlichkeit ein. Sie können Ihren Kuchen und Kaffee im Café oder im gemütlichen Mühlengarten genießen.
Natürlich wird auch eine Auswahl weiterer Köstlichkeiten angeboten.

Ausflugsziel
beim Wattenmeer
Die Marsch von Tondern ist eines der wichtigsten Landgebiete im Nationalpark Wattenmeer – und der äußerste Bereich trägt den Status eines UNESCO-Welterbes. Das Wattenmeer bietet einen Lebensraum mit großer biologischer Vielfalt, und jedes Jahr nutzen Millionen von Zugvögeln das Wattenmeer als vorzügliche Speisekammer.
Die Mühle und ihre Umgebung sind ideal für Spaziergänge und weitere Ausflüge. Genießen Sie die friedliche Atmosphäre des Ortes in vollen Zügen.

Noch mehr entdecken
Besuchen Sie auch die anderen Museen des Museums Sønderjylland.
Kaufen Sie das Ferienticket und genießen Sie unbegrenzten Eintritt in die 10 Museen des Museums Sønderjylland für 14 Tage.
Blättern Sie unten durch die Bilder und entdecken Sie, was die anderen Museen zu bieten haben.

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren

Hier klicken und mehr erfahren
Mühle von Højer
Møllegade 13
6280 Højer
E-mail: hoejer@msj.dk
Tlf.: +45 65 37 08 04
April - Oktober:
Montag - Sonntag 10.00 - 17.00
Die Küche schliesst um 16.30 Uhr.
November - März:
Winterpause
Erwachsene: 85 DKK
Kinder (unter 18 J.): Freier Eintritt
Studenten: 20% Rabatt
Jahreskarteninhaber: Freier Eintritt
Gruppen über 10 Pers.: 20% Rabatt je Person
10 Museen, 14 Tage nur 25€
Mit unserem Ferienticket haben Sie unbegrenzter Eintritt in die Museen des Museum Sønderjylland für 14 Tage. Da die Fahrtzeit zwischen den Museen maximal eine Stunde beträgt, können Sie mehrere Tage lang Ausflüge in Südjütland unternehmen, ohne an die Zahlung eines weiteren Eintrittsgeldes denken zu müssen. Erhältlich in unseren Museumsshops.